Energie und Chemie

Der Energie- und Chemiesektor ist extrem stark reguliert, verfügt über spezialgesetzliche Lösungen und wird von Industriegremien beaufsichtigt. An all dem muss jeder Unternehmer beteiligt sein, denn nicht nur große staatliche Unternehmen stehen mit diesen Sektoren in Kontakt, sondern jeder, der sogar Energie für den eigenen Bedarf und bestimmte Arten von Chemikalien (z.B. Schmierstoffe) einkauft.

Tomasz Wróblewski

Senior Manager
Rechtsanwalt

Tomasz Wróblewski

Senior Manager
Rechtsanwalt

Beratungsbereiche

Wir verbinden Kompetenz im Energierecht und den damit verbundenen Regelungen (Energieeffizienz, Elektromobilität, erneuerbare Energiequellen) mit Kenntnissen des Chemiesektors und der Verbrauchssteuerfragen. Wir beraten Industrieunternehmen (Energiesektor, chemischer Sektor) und alle, die von diesen Industrievorschriften betroffen sind.
Bereiche unserer Unterstützung:

Analyse der Verpflichtungen, die sich aus dem Warenverkehr ergeben, einschließlich flüssiger Brennstoffe

SENT - Analyse der Pflichten von Unternehmern, laufende Beratung, Durchführung von Verfahren vor Behörden

Register der Importeure und Register des Notvorratssystems - Registrierung, Analyse der Verpflichtungen, Verteidigung in Verfahren zur Verhängung von Verwaltungsstrafen und Strafverfahren

Befreiung von der Verbrauchssteuer auf Elektrizität, die in Produktionsprozessen verwendet wird (einschließlich energieintensiver Unternehmen)

Energieverträge - Prüfung von Verträgen für den Verkauf/Vertrieb von Strom, Wärme und Gas (wir analysieren verschiedene Vertriebsmodelle, Vergütungsansprüche, lesen "Kleingedrucktes", unterstützen die Berechnung der tatsächlichen Kosten auf der Grundlage von Tarifen und Preislisten) und Anschlussverträgen; Vermittlung und Beratung bei Kontakten mit Energieunternehmen (Energieverkäufer und -verteiler) in frühen Investitionsstadien

Konzessionen - Verfahren zur Erlangung und Änderung von Konzessionen für die Erzeugung, den Handel und die Distributionvon Energie, einschließlich Konzessionsverpflichtungen

Energieeffizienz - Unterstützung bei der Projektqualifizierung, Beantragung sogenannter weißer Zertifikate, Antragskorrekturen

Entlastungen für energieintensive Unternehmer - Analyse der Möglichkeit, Förderprogramme für energieintensive Unternehmer zu nutzen

Grüne Energie und Elektromobilität - umfassende Beratung in Zusammenarbeit mit dem Team für öffentliche Hilfe und nachhaltige Entwicklung (einschließlich Förderung/Hilfe für EE-Projekte)

Vertretung vor dem Präsidenten des Energieregulierungsamtes in den geführten Verfahren - einschließlich der Vorbereitung der notwendigen Schreiben (Anträge, Beschwerden, vorbereitende Schreiben usw.).

Durchgeführte Projekte

Zuständiger Partner